
Maurice Brazil Prendergast

Als Künstler in einer Zeit der radikalen künstlerischen Umbrüche zu arbeiten kann zur Folge haben, von den aktuellen stilistischen Tendenzen mitgerissen zu werden und Teil einer modernen Strömung zu werden. So erging es vielen Maler zur Entstehungszeit des Impressionismus, und umso beachtenswerter ist es, dass auch Künstler dieser Periode eigene Ausdrucksweisen fanden. Eines dieser Ausnahmetalente war der US- Amerikaner Maurice Prendergast.
- St. Malo, Foto: © Picryl
- Brooksville Maine, Foto: © collection.barnesfoundation.org
Maurice Brazil Prendergast, 1858 in Neufundland geboren, zog, nach dem beruflichen Scheitern seines Vaters bezüglich eines Handelspostens, mit seiner Familie nach Boston. Vierzehnjährig begann er eine Lehre bei einem Werbegraphiker und diese Erfahrung konditionierte damals schon seinen späteren künstlerischen Stil. Bald entdeckte er eine Affinität zur Malerei, besuchte Abendkurse und wurde als Kartendesigner in Boston angestellt.
- Marblehead Harbor, Foto: © collection.barnesfoundation.org
- The Spirit of the Hunt, Foto: © Picryl
Als schüchterner Mensch hatte er wenig soziale Kontakte, blieb lebenslang Junggeselle und seine einzige enge emotionale Bindung war die zu seinem Bruder, mit dem er sich 1886 auf einem Schiff arbeitend nach England durchschlug. Nach ihrer Rückkehr nahmen sie in Boston Routinejobs an, um Geld für einen abermaligen Europabesuch zu erwerben.
- The Pretty Ships, Foto: © Mueum of Fine Arts, Boston
- The Balloon 1898, Foto: © Picryl
1891 besuchten Maurice erstmals Paris und erlag augenblicklich dem Charme und Leben dieser Stadt. Er begann Studien an der Académie Colarossi und der Académie Julian. In dieser Zeit begegnete er dem Kanadier James Morrice, der ihn mit Avantgarde-Erscheinungen wie Aubrey Beardsley und Walter Sickert bekannt machte. Sie alle gemeinsam waren begeisterte Anhänger von James McNeill Whistler. Diese Künstler und der Impressionismus hatten große Einflüsse auf das Werk Prendergasts.
- In Luxembourg Gardens, Foto: © Google Art Project
- Baden in Bellport, Long Island, Foto: © Fakt i det fri
Die Überwindung der impressionistischen Malweise geschah durch das Studium der Arbeiten von Vincent van Gogh und George Seurat bei Ausstellungen und Retrospektiven 1891/92. Prendergast zählte zu den ersten Amerikanern, die sich für die Arbeiten Paul Cezanne einsetzten, weil dessen expressive Ausdrucksweise Niederschlag im eigenen Werk fand. Sein persönlicher Stil entwickelte eine flache, musterartige Formensprache, die mosaikähnlichen Charakter erzielte. Vereinfachte Formen kombiniert mit kontrastreicher, kräftiger Farbgebung rundeten seinen Stil ab und das Aquarell wurde zu seiner bevorzugten Technik.
- Central Park, Foto: © metmuseum.org
- Ponte della Paglia, Venedig, Foto: © The York Project
Als versierter Künstler kehrte Maurice 1895 nach Amerika zurück und machte mit seinem Bruder, der ebenfalls Maler war, eine Bilderrahmenhandlung zu ihrer Haupteinnahmequelle. Der künstlerische Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und die Arbeiten nach einer Venedig – Reise machten ihn schlagartig bekannt und zwei Jahre später hatte er bereits eine große Ausstellung im Art Institute of Chicago.
- San Marco, Venedig, Foto: © Picryl
- Sunlight on the Piazetta, Foto: © jAESh4-g1luxjw at Google Cultural Institute
1908 war er Teil einer Gruppenausstellung mit Künstlern der „Ash Can School“, wobei die einzige Gemeinsamkeit mit dieser Gruppe das Bestreben war, die amerikanische Kunst aus ihrer konservativen Lethargie zu reißen. Die Schau wurde zum Erfolg und die Künstler waren danach als „The Eight“ bekannt. Es gab jedoch nie wieder eine gemeinsame Ausstellung.
- Rocks, Waves and Figures, Foto: © collection barnesfoundation.org
- Procession, Venice, Foto: © High Museum of Art
In der legendären „Armory Show“ von 1913 war Prendergast mit sieben Arbeiten vertreten. Trotz sich verschlechternder Gesundheit, die sein Arbeit behinderte, und zunehmender Taubheit betrieb der Künstler zeitlebens eine rege Ausstellungstätigkeit. Verschiedene Expositionen mit Künstlern des Spät-Impressionismus und Fauvismus verfestigten seinen Platz in der Kunstgeschichte bei den Post-Impressionisten.
- Docks, East Boston, Foto: © Picryl
- Landscape (Road & Town), Foto: © collection.barnesfoundation.org
Prendergasts Arbeiten sind stimmungsvolle Szenen, voll quirlendem Leben und kontrastreicher Farbgebung, die Sinne und Herz der Betrachtenden in Freude und Schwingungen versetzen. Der Einfluss des Impressionismus ist unverkennbar, jedoch erschöpfen sich seine Arbeiten nicht nur in Licht und Atmosphäre, sondern die Stofflichkeit der Welt ist meistens präsent.
- The Beach, Foto: © collection.barnesfoundation.org
- The Mall, Central Park 1901, Foto: © Picryl
Bei seinem Tod 1924, galt das Werk Maurice Brazil Prendergast noch als Kunst der Avantgarde und so fand seine erste Gedächtnisausstellung erst zehn Jahre später im Whitney Museum of American Art statt.
Euer Kultur Jack!
Beitragsbild: Regenschirme im Regen, Maurice Prendergast (1858-1924)